

Ferienwohnung Dreamvalley
Åndalsnes / Isfjorden
(Norwegen)

Ferienwohnung "Dreamvalley"
Dalsbygdvegen 37 / Hatlen
6320 Isfjorden
Telefon: 0047 93814403

… dort, wo die Berge hoch und mächtig, Fjorde tief und Flüsse glasklar sind; wo schroffe Gipfel mit romantischen Tälern perfekt harmonieren und diese unvergleichlich schöne Landschaft bilden, wie sie in Norwegen kaum schöner zu finden sein wird.
Lage:
- Mittleres Westnorwegen, am Romsdalsfjord
​
- Verwaltungsprovinz (fylke) Møre og Romsdal, Rauma Kommune
- Nächstgrößere Städte:
Åndalsnes, Molde, Kristiansund, Ålesund
- Entfernung Oslo: ca. 6 Autofahrstunden
- Entfernung Nordkap: 1947 km, ca 26 Autostunden :-)
​

Das idyllische Dorf Isfjorden liegt am Ufer des Eisfjordes (Isfjord), dem Ausläufer des Romsdalsfjordes. Ein breites Tal, der Fluss Isa (direkt vor der Haustür), Wiesen und Wälder und natürlich die zahllosen Gipfel der "Romsdalsalpen" prägen das Bild der Paradiesbucht, wie Isfjorden liebevoll von den Einheimischen genannt wird.
​
Isfjorden ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu den schönsten und berühmtesten Sehenswürdigkeiten Norwegens, von denen einige direkt vor der Haustür liegen.



Die Ferienwohnung selbst befindet sich im Untergeschoss meines Hauses im Talinneren.
Weg von Verkehr und Lärm, nur wenige Gehminuten von Wiesen und Wäldern entfernt genießt man die Ruhe und die einmalig schöne Landschaft. Dennoch sind Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe - in 15 Gehminuten erreicht man den Supermarkt und die Post.


Blick auf Isfjorden. Der rote Kreis ist die Fewo :-)
Åndalsnes mit weiteren Geschäften, Tankstellen, Restaurant und dem Zugbahnhof ist nur 7 Autofahrminuten entfernt - eine herrliche Fahrt am Fjord entlang mit tollen Ausblicken.

Blick auf Åndalsnes, mit Aussichtsplattform Rampestrekken


Aussichtsplattform "rampestrekken" des Hausberges.
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten des Wanderns - vom entspannten "Geradeauslaufen" am Fjord entlang (oder per Fahrrad, auch suuuuuper!!), leicht bergauf oder stundenlang auf den Bergkämmen kraxeln - alles ist möglich.




Ja, auch in Norwegen kann man im Sommer baden - im Fjord vor der traumhaften Kulisse der Romsdalsalpen.
Nicht nur im Sommer sind Ferien lohnenswert. Die sagenhaft schöne Kulisse der verschneiten Bergwelt, traumhafte Skisportbedingungen und dieses ganz besondere "nordische" Gefühl lassen das Herz jedes Wintersportfans höher schlagen.






Hier einige Fotos meiner Wintergäste. Cool, oder?
**Neidisch bin** (aber ich bin zu sehr Schisser :-/




Ausflugsziele / Sehenswürdigkeiten:
---> Raumafluss
---> Atlantikstraße
---> Farstadsanden
---> Hustadvika
---> Molde
---> Ålesund
Zu allen Punkten kommen noch die Beschreibungen! Bitte noch ein wenig Geduld - es wird! :-)
Trollstigen
Åndalsnes, Fahrzeit von der FeWo aus: ca. 20 Minuten
- 11 Haarnadelkurven, 10% Steigung / Gefälle
- 1936 nach 8 Jahren Bauzeit eröffnet
- geöffnet von ca. Mitte Mai – Oktober (wetterabhängig)
- anspruchsvolle Streckenführung durch Kurven und
größtenteils einspurige Fahrbahn
- 3 Gipfel: Bispen (Bischof -1450 m), Kongen (König-
1614 m), Dronninga (Königin-1701 m)
- 2 Wasserfälle: Tverdalsfossen und Stigfossen
- Stigfossenbrücke aus Naturstein

Die spektakulären Trollstigen, die sich am besten mit Troll-Leiter oder Trollsteig übersetzen lassen, winden sich vom Isterdal bis zur Passhöhe Stigrøra auf 858 Meter über dem Meeresspiegel hinauf. Sie ist die meistbefahrenste Landschaftsroute Norwegens.
Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass dieses Meisterwerk der Ingenieurkunst mit Hand erbaut ist. Es stand nur ein wenig Dynamit zur Verfügung, mit dem die Straßen aus dem Granit gesprengt oder auf Felsnasen aufgelegt wurden. Mehrere hundert Arbeiter und Ingenieure waren 8 Sommer lang am Bau beteiligt. Zehn der Kurven sind nach dem Vorarbeiter des Arbeitstrupps benannt, der für den Bau der jeweiligen Kurve verantwortlich war.
Der Kløvstien, der vom Fuße bis auf das Plateau führt, ist ein Teil des ehemaligen Saumpfades, der über den Pass führte. Auf ihm ging schon Olav der Heilige, norwegischer König von 1015-1028, mit seinem Gefolge. Heute kann man auf den Spuren der mittelalterlichen Händler wandeln und ihn bis auf das Trollstigenplateau gehen (und teilweise auch klettern).
​
Im Winter sind die Trollstigen gesperrt - bis zu 5 Meter hohe Schneewände machen ein Befahren unmöglich. Anfang April bis zur Eröffnung ca Mitte Mai werden die Serpentinen mittels schwerer, mit Hochleistungstechnik ausgestatter Maschinen geräumt. Diese kämpfen sich millimetergenau und nur mit GPS als Hilfe in mehreren Wochen auf das Plateau:



Und so sieht die Troll-Leiter nach der Beräumung, vor der Eröffnung aus. Man muss dann noch abwarten, bis alles Eis der umliegenden Gesteinsmassive abgegangen ist, bevor man die Schranke öffnen und der Öffentlichkeit zugänglich machen kann. Doch dann gibt es kein Halten mehr... Skifahrer in kurzen Hosen stürmen die Gipfel, Familien lachen bei einer Schneelballschlacht und fahren dann weiter zum Baden im Fjord! Es ist einfach nur...gigantisch!!

Einer der Höhepunkte dieser Fahrt ist sicher die Überquerung des Wasserfalls Stigfossen über die Stigfossenbrücke. Ohrenbetäubend kracht der Wasserfall mit 320 m freiem Fall gichtsprühend direkt neben dem Fahrzeug in die Tiefe. Der auf linker Seite gelegene Tverdalsfossen ist zwar um einige Meter höher, aber bei weitem nicht so spektakulär wie der Stigfossen.
Am meisten Wasser tragen die beiden im Mai und Anfang Juni, während der Schneeschmelze. Auch einer der vielen Gründe, warum ich im Mai Urlaub in Norwegen machen würde!

Mit ein wenig Glück und bei guten Wetterverhältnissen kann man auch den ein oder anderen versteckten Troll entdecken.
Doch Vorsicht! Nicht umsonst wird am Fuße der Trollstigen vor den Sagengestalten gewarnt... ihr betretet ihr "Heiligtum" ;-)



Die große Aussichtsplattform, zu der man vom Parkplatz aus sehr gut zu Fuß gelangt, ragt 200 m über eine Felskante hinaus. Von hier bietet sich eine herrliche Sicht auf die Trollstigen und das Istertal. Man kann sogar bis zum Hafen von Åndalsnes sehen.



Die Trollstigen - ein absolutes MUSS bei einer Norwegen-Tour -
und nur ca 20 Fahrminuten von der Ferienwohnung entfernt!
Trollwand und Trollzinnen
Åndalsnes, Fahrzeit von der FeWo aus: ca. 20 Minuten

Die Felswand Trollveggen („Trollwand“) ist Europas höchste Steilwand. Sie gehört zum Gebirgsmassiv Trolltindene (Trollzinnen) und ragt 1800 Meter über die Talsohle des Romsdales. Der senkrechte Teil der Wand ist bis zu 1000 Meter hoch und hängt bis zu 50 Meter über.
Mehrere Kletterrouten führen durch die Wand. Eine dieser Routen ist die "Trollryggen"-Route und mit 3,5 km längste Kletterroute Europas. Sie wurde 1958 erstmals von Arne Randers Heen und Ralph Høibakk durchstiegen. Damit schrieben sie Klettergeschichte, denn sie waren die ersten Kletterer Norwegens, die in einer Wand übernachteten.


Die Trollwand, also die Steilwand selbst, galt lange Zeit als unbezwingbar. Doch 1965 gelang es einem norwegischen und einem englischen Team auf verschiedenen Routen, die Wand innerhalb von 13 bzw. 12 Tagen zu durchsteigen, wobei das norwegische Team einen Tag früher am Gipfel war. Allerdings gilt die Route der englischen Seilschaft (Rimmon Route) als der beliebtere Anstieg.
1974 durchstiegen Polen die Wand auf der Franske ruta 13 Tage lang das erste Mal im Winter; vier Jahre später wurde sie erstmals von 2 lokalen Bergsteigern, darunter eine Frau, frei geklettert.

Heute gibt es 14 weltbekannte Kletterrouten; allerdings wurden mehrere davon bei der großen Steinlawine 1998, die man noch mit 2,2 auf der Richterskala in Finnland messen konnte, fast vollständig zerstört oder deren Charakter komplett verändert. Auch heute gibt es immer wieder kleinere und größere Steinlawinen, die sowohl Sportlern und Anwohnern das Leben schwer machen. Am 16. 9. 2015 rasten 200.000 m³ Gestein ins Tal - im oberen Teil des Massives mit 900 m freiem Fall.
​

Im Jahre 1980 stürzte sich der Finne Jorma Øster als erster Fallschirmspringer von der Trollwand und läutete damit eine neue Ära ein. Diese sollte allerdings nur 6 Jahre anhalten, denn nach mehreren Todesfällen und unzähligen aufwendigen und teuren Rettungsaktionen wurde das Springen von der Wand verboten - und das ist es noch heute. Doch wie alles, was verboten ist, lockt es dennoch jedes Jahr Springer aus aller Welt in die Trollwand, die den unberechenbaren Winden und dem Verbot trotzen - und jedes Jahr wieder gibt es Unfälle, auch mit Todesfolge. Manchmal kennen die Trolle kein Erbarmen...
Norsk Tindesenter -
Norwegens Zinnen (Gipfel-)-Zentrum
+ Klettersteig Via Ferrata
Åndalsnes, Fahrzeit von der FeWo aus: ca. 8 Minuten

Wo sollte ein Bergsteiger-Besucherzentrum stehen - wenn nicht in Åndalsnes? Nicht umsonst ist Åndalsnes als die Bergsteiger-Hauptstadt Norwegens bekannt und gilt als Wiege des Klettersports.
​
Das Norsk Tindesenter ist den Freizeitaktivitäten in den Bergen gewidmet und bietet den Besuchern viele spannende Erlebnisse. Das atemberaubende Romsdal mit seinen Felsen und Gipfeln ist bei Kletterern international bekannt, und die 21 Meter hohe Kletterwand des Norsk Tindesenter ist die höchste in ganz Norwegen. Aber es gibt auch einige leichtere Kletterrouten und Wände sowie eine Bouldering-Höhle für Anfänger und Kinder. Die 60 verschiedenen Kletterrouten haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade für jedes Alter und jede Könnerstufe.

Außerdem beherbergt der an eine großes Segel erinnernde Bau ein Museum, indem die Geschichte des Bergsteigens mit vielen originalen Exponaten dargestellt wird. Die Ausstellung ist lebendig gestaltet. So kann man erleben wie es ist, in einem kleinen Zelt mitten in der Steilwand zu hängen... oder wie wäre es, das Erlebnis eines Fallschirmsprungs nachzuempfinden? All das ist im Tindesenteret möglich. Im Cafe oder dem Restaurant mit fantastischem Blick auf den Fjord kann man dann einfach die Seele baumeln lassen und die Erlebnisse Revue passieren lassen.
Zusätzlich ist das Tindesenter Ausgangspunkt für das spektakuläre Klettererlebnis Romsdalsstigen Via Ferrata.
Den Romsdalsstigen kann man auf 2 verschiedenen Routen gehen: Introveggen (Anfängerwand)- sie passt für die Allermeisten, und die Vestveggen (Westwand) für erfahrene Bergsteiger. Die passende Ausrüstung kann man ausleihen; auch geguidete Touren sind möglich.​


Spür den Wind im Haar und das Kribbeln im Magen,
wenn du die einmalige Aussicht genießt und vom Erfolg deines Kletterabenteuers wie berauscht bist!
Im Video die
Anfängerwand....
... und die Westwand für die Profis.
​
Genial, oder??
Romsdalseggen
Åndalsnes, Fahrzeit von der FeWo aus: ca. 8 Minuten

Die eindrucksvolle Bergkette Romsdalseggen lockt mit einer unvergleichlichen Aussicht auf die traumhafte Berglandschaft der Region Romsdalen. Bei schönem Wetter kann man sogar bis zum Atlantik sehen! Die je nach Route 10 - 12 km lange Wanderung dauert ca 8 Stunden und ist nichts für den "normalen" Spaziergänger. Sie ist -je nach Schwierigkeitsgrad der drei verschiedenen Routen- für gute, erfahrene Wanderer oder Bergsteiger zu empfehlen, die die entsprechende Kondition mitbringen. Nicht geeignet für Kinder unter 10 Jahren, da es durchaus einige schwierige Passagen zu überwinden gilt.

Höhenangst sollte man auch lieber zu Hause lassen, denn auf den höchsten Punkten befindet man sich ca 1300 m über dem Meeresspiegel, und neben unbefestigten Fusswegen fallen die Felsen um die 1000 m senkrecht in die Tiefe!
Alle Routen sind markiert. Einige schwierige Passagen sind mit Stahltreppen gesichert, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen.
Die Bergwanderungstrecke "Romsdalseggen" gilt heute als die schönste Norwegens und lockt jeden Sommer viele tausend Bergenthusiasten aus aller Welt an.
​
Viele weitere Infos gibt es HIER.
​
Saison: ca 1. Juli - 30. September

Romsdalstreppe & Rampestreken
Åndalsnes, Fahrzeit von der FeWo aus: ca. 8 Minuten

Die Romsdalstreppe und der neue Aussichtspunkt Rampestreken haben sich innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Region katapultiert. Der gut ausgebaute Wanderweg, der zum Aussichtspunkt Rampestreken hinaufführt, hat zahlreiche spektakuläre Ausblicke zu bieten.
​
Die Tour ist eine Bergwanderung, welche für normal trainierte Menschen gut zu bewältigende ist. Sie hat jedoch teilweise sehr steile Passagen; festes Schuhwerk ist ein absolutes Muss!
Die Aussicht von der schmalen, weit über den Berghang errichteten Plattform ist einfach nur fantastisch. Man blickt hinab nach Åndalsnes, in das Romsdal hinein und über den gesamten Romsdalsfjord.
Nur Menschen mit extremer Höhenangst können diese atemberaubende Aussicht vielleicht nicht wirklich genießen...

Hat man eine "normale" Durchschnittskondition, sollte man etwa zwei bis zweieinhalb Stunden Zeit einplanen bis zum Rampestreken und zurück. Untrainierte brauchen mindestens eine Stunde mehr. Für die Tour ganz hinauf auf den Nesakla benötigt man etwa eine weitere halbe Stunde.
Åndalsnes, Fahrzeit von der FeWo aus: ca. 8 Minuten
Du fühlst dich nicht nicht fit genug für die Tour zum Rampestreken? Oder kannst du aus gesundheitlichen Gründen nicht auf den Berg klettern? Musst du auch nicht! Und trotzdem brauchst du seit Mai 2021 nicht mehr auf das einmalige Erlebnis verzichten, dass Romsdal in seiner ganzen Pracht zu erleben.

Im Mai 2021 wurden die nur einjährigen Bauarbeiten zum wohl spektakulärsten, teuersten und weltrekordträchtigem Projekt aller Zeiten hier im Romsdal beendet. Die ROMSDALSGONDOLEN wird in Betrieb genommen und befördert seine Passagiere in einer ca 6minütigen Fahrt auf den Gipfel des Berges Nesaksla im Zentrum von Åndalsnes.
​
Dort hat man nicht nur eine einmalig schöne Aussicht über Åndalsnes, den Fjord und das Romsdal, sondern kommt auch kulinarisch auf seine Kosten. Das Restaurant und die angegliederten Gebäude haben die Form eines griechischen Amphitheaters und laden zum Verweilen ein - der Veranstaltungssaal schafft mit seinem Überhang über den Fels und mit Glaswänden eine spektakuläre Atmoshpäre für Tagungen und private Feierlichkeiten. Auch Konzerte und andre große Veranstaltungen sollen hier stattfinden.
​
​



Hier mal ein paar interessante Fakten über die Gondelbahn:
Planungszeit: 60 Jahre (!)
Kosten: 283 Mill. Norweg. Kronen (ca 28 Mill €)
Länge: 1679 m
Höhe der Bergstation: 708 m ü. M.
Fahrzeit: ca 5 Minuten
Gondelkapazität: 45 Personen
- keine sichtbaren Kabel oder Wasserrohre, da ein 0,3 m dickes Rohr vom Tal auf den Berg durch den Fels gebohrt wurde
(1350 m lang - Weltrekord!)
- gebaut auf einem Berggipfel ohne jegliche Anfahrtsmöglichkeiten, nur Luftweg
- alle Baumaterialien wurden mit einem Spezial-Helikopter geflogen
- Gebäude der Bergstation fast nur aus Holz und Stahl, kaum Beton
- das Restaurant auf dem Gipfel in Form eines römischen Amphitheaters; es ist reversibel konstruiert, d.h. es kann jederzeit
entfernt werden, ohne einen Spur in der Natur zu hinterlassen.


Öffnungszeiten:
28.05.2021 - 30.09.2021 täglich, Abgang ca jede Viertelstunde
01.10.2021 - 19.12.2021 Mittwoch - Sonntag, Abgang ca jede halbe Stunde
​
Ticketbestellung HIER. Auch über mich möglich.
​
Raumabahn
Åndalsnes, Fahrzeit von der FeWo aus: ca. 8 Minuten
Von Lonely Planet zur schönsten Bahnreise Europas gekürt!

Eine Fahrt mit der Raumabahn bietet eine einzigartige Möglichkeit, einige der spektakulärsten Landschaften Norwegens aus nächster Nähe zu erleben. In nur einer Stunde und 40 Minuten bringt euch der Zug von den wundervollen Fjorden in die wilde Bergwelt. Ihr braucht euch nur noch gemütlich zurückzulehnen, durch die großen Fenster zu schauen und die Reise durch eine Landschaft zu genießen, die durch wilde Pracht und beeindruckende Kontraste führt.

Die Bahnstrecke wurde 1924 nach 12 Jahren Bauzeit und mehr als 14 Millionen Personen-Arbeitsstunden in Betrieb genommen. Auf ihrer 114 Kilometer langen Strecke von Dombås nach Åndalsnes überquert die Raumabahn 38 Brücken, um den Höhenunterschied (Åndalsnes 0 Meter ü.M. - Dombås 659 Meter ü.M.) zu bewältigen, darunter auch eine der berühmtesten Brücken Norwegens, die Kylling bru. Oft sieht man sie auf Kalenderblättern oder Postkarten.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Strecke für Militär- und Goldtransporte genutzt. 1940 wurden die norwegischen Goldreserven von Oslo kommend ans Meer und von dort in die Vereinigten Staaten und nach Großbritannien in Sicherheit gebracht. Versuche der deutschen Truppen, die Strecke beim Rückzug aus Norwegen 1944 durch Brückensprengungen unbrauchbar zu machen, scheiterten.
Zum Glück - denn bis heute ist die Raumabahn einer der schönsten Zugstrecken Europas.
​
Mit der Raumabahn hat man übrigens direkten Zuganschluss nach Oslo. Wer also mit dem Flugzeug anreist kann direkt vom Flughafen aus -der Zugbahnhof liegt nur eine Etage tiefer wie die Ankunftshalle- nach Åndalsnes reisen. Und umgekehrt natürlich.
Eine tolle Möglichkeit, den Urlaub schon entspannt und mit spektakulären Aussichten zu beginnen!
Rødven Stabkirche
Rødven , Fahrzeit von der FeWo aus: ca. 30 Minuten

Die Rødven Stabkirche ist eine von 27 noch erhaltenen Stabkirchen - von ehemals über 2000. Nach Ausbruch der Pest im 14. Jahrhundert und im Zuge der Reformation verschwanden viele Stabkirchen. Um 1650 gab es noch rund 270 Stabkirchen, und in den folgenden 100 Jahren verschwanden weitere 100 dieser Bauwerke. Stabkirchen gehören zu den wichtigsten Beispielen der mittelalterlichen Holzbauarchitektur in Europa. Die Dekorierung der Kirchen ist eine faszinierende Mischung aus christlichen und heidnischen Symbolen der Wikingerzeit.
​
Sie alle haben etwas gemeinsam: die Eckmasten („Stäbe“) und ein Balkengerüst mit auf Schwellen ruhenden Wandbohlen. Diese Wände nennt man auch Stabwände – daher der Name Stabkirche.
Die Entstehungszeit der Rødven Stabkirche lässt sich in etwa auf 1200 datieren. Ausgrabungen in 1962 lassen jedoch darauf schliessen, dass sich am gleichen Ort schon ein weitaus älteres Gebäude befunden hat. Dies beweisen auch die Überreste eines Wikinger-Langhauses am daneben gelegenen Friedhof.
​

Die Kirche hat ein Nord- und ein Südportal, wobei letzteres aus verflochtenen Halbsäulen mit Archivolte und Blattrankenschnitzereien besteht. Das Innere der Kirche wurde im 17. und 18. Jahrhundert bemalt. Die Kirche besitzt ein lebensgroßes gotisches Kruzifix aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, welches vermutlich ursprünglich aus der Choröffnung (Triumphbogen) stammt und seither Triumphkreuz genannt wird.
Ein mehrere jahrhundertalte Friedhof umgibt das ehrwürdige Holzgebäude, die ältesten Gräber sind Kindergrabstätten aus dem 17. Jahrhundert.





Diese Kirche ist unbedingt einen Besuch wert - in der Sommersaison ist sie zwischen 11.00 und 15.00 Uhr für Touristen geöffnet; es finden auch Führungen statt.
​
Geirangerfjord
Geiranger , Fahrzeit von der FeWo aus: ca. 2 Stunden
Fähre Linge - Eidsdal
Der 15 km lange spektakuläre Fjord beeindruckt mit wilder Natur, steilen Felswänden und fast senkrecht abfallenden Wasserfällen, u.a. die weltbekannten Sieben Schwestern.
​
Entstanden in der Eiszeit vor rund 2,5 Mill. Jahren zählt der Geirangerfjord zu den berühmtesten Fjorden Norwegens und gehört seit 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe.


An den steilen Abhängen des Fjords sind noch einige, heute verlassene, Bauernhöfe, teils in schwindelerregender Höhe, zu sehen. Manche der heute teilweise restaurierten Gehöfte und Almhütten waren früher nur über Leitern zugänglich. Dennoch lohnte sich die Landwirtschaft damals in dieser Gegend, da durch das milde Klima mit (im Sommer) fast 24 Stunden Sonneneinstrahlung am Fjord sogar südländische Früchte, wie Aprikosen, geerntet werden konnten.
Heute zählen die Höfe zu den wichtigsten kulturhistorischen Stätten der Region.
Was tun im Geiranger? Als erstes fährt man über die Adlerkehren (11 Haarnadelkurven) in das Tal und stoppt an der Aussichtsplattform. Lust auf eine Kajak- oder Bootstour? Oder Wandern auf zu einem der alten Berghöfe?
Im Fjordsenter erlebt man hautnah die Geschichte des Geirangerfjordes, dessen Entstehung, das schwierige Leben der Bauern und in einem Film den Fjord im Wandel der Jahreszeiten. Auch kann man dort kulinarische Köstlichkeiten aus der Region, wie z.B die Multebeeren-Marmelade, erstehen.
Ebenso lohnt sich eine Fahrt auf den 1500 m hohen Gipfel Dalsnibba, vorbei an der Flydalsschlucht, die eine tolle Aussicht auf den Fjord bietet.
​


Meine Empfehlung: Ein Ganztagesausflug von Isfjorden über die Trollstigen und dem Valldal zum Geiranger, Fähre nach Hellesylt und von dort aus zurück nach Åndalsnes.